GDPR

GDPR-Compliance

Bei MomentiStudio - Fotografiekunst respektieren wir Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR). Diese Seite erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO behandeln und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Umfang und Anwendbarkeit

Diese Website ist eine informative Fotografie-Plattform ohne Registrierung, Benutzerkonten oder Datenbanken zur Speicherung personenbezogener Daten. Wir erfassen lediglich automatisch Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Cookies über Drittanbieter-Tools (z. B. Analytics oder Werbung), soweit dies technisch notwendig ist. Die DSGVO gilt für uns, da wir in der Europäischen Union ansässig sind und Daten von Personen in der EU verarbeiten.

Ihre Rechte unter der DSGVO

Sie haben gemäß Artikel 15 bis 22 der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können ungenaue oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wie wir uns an die DSGVO halten

Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten über Benutzerprofile oder Formulare. Alle automatisch erfassten Daten (z. B. über Google Analytics oder Cookies) werden pseudonymisiert und nur für statistische Zwecke genutzt. Wir nutzen keine verhaltensbasierte Werbung ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Unsere Website ist so konfiguriert, dass sie Drittanbieter-Tools nur nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Datenverarbeitung zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten nur die folgenden Daten, sofern sie automatisch durch Ihren Besuch der Website entstehen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Verweissite
  • Cookie-Informationen (nur mit Einwilligung)
  • Zeitpunkt und Dauer des Besuchs

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von:

  • Berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO): Für die technische Funktionalität und Analyse der Website-Nutzung.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO): Für Cookies und Tracking-Tools, sofern Sie diese aktivieren.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre Rechte jederzeit kostenlos ausüben, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Anfrage zuordnen können. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat beantworten. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Antwortfristen

Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen gemäß der DSGVO innerhalb von einmonatig zu beantworten. Diese Frist beginnt mit dem Tag, an dem wir Ihre Anfrage erhalten haben. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen können wir die Frist auf bis zu zwei Monate verlängern und Sie rechtzeitig darüber informieren.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Wir werden Ihre Anfrage nicht ablehnen, wenn Sie keine zusätzlichen Informationen bereitstellen, es sei denn, dies ist zur Identifikation Ihrer Identität erforderlich.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, um Änderungen der DSGVO oder unserer Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Änderungen werden hier veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird angegeben. Sie werden nicht gesondert benachrichtigt, es sei denn, die Änderungen wesentlich Ihre Rechte beeinträchtigen.

Kontaktinformationen

Für alle Fragen zur Datenverarbeitung, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Einhaltung der DSGVO wenden Sie sich bitte an:

Maja Königsmann
Classic Watch Hamburg GmbH
Eppendorfer Landstraße 112
20249 Hamburg
Deutschland
[email protected]

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.