Du willst Produkte für Amazon fotografieren und suchst klare, praktische Regeln? Gute Bilder sind oft der wichtigste Grund, warum ein Produkt gekauft wird. Hier bekommst du einfache, umsetzbare Tipps, die jedem Shop helfen — ob Profi oder DIY-Verkäufer.
Amazon verlangt für die Hauptaufnahme einen weißen Hintergrund (RGB 255/255/255) und ein freies, sauberes Produkt ohne Text, Logos oder Wasserzeichen. Achte darauf, dass die längste Seite des Bildes mindestens 1000 Pixel hat, damit die Zoom-Funktion aktiviert ist. Verwende sRGB-Farbraum und speichere als JPEG oder PNG.
Licht macht den größten Unterschied: Diffuses Licht ohne harte Schatten zeigt Details und Farben ehrlich. Nutze Softboxen oder ein Lichtzelt, Reflektoren für Schattenaufhellung und ein stabiles Stativ. Fotografiere mit niedriger ISO (100–200) und einer Blende, die genug Tiefenschärfe für dein Produkt liefert (bei kleinen Objekten oft f/8–f/11).
Zeige das Produkt aus mehreren Blickwinkeln: Frontansicht, Rückseite, Detailaufnahme (Material/Naht/Textur), Maßstab/Skalierung (Hand oder Referenzobjekt) und eine Lifestyle-Aufnahme, die Nutzung zeigt. Diese Kombination beantwortet Käuferfragen und reduziert Retouren.
Plane den Ablauf: Reinigen, Styling, Beleuchtung einstellen, mehrere Serienaufnahmen, Bildauswahl, Nachbearbeitung und Export. Benenne Dateien klar (z. B. ASIN_Produktname_01.jpg) und exportiere in der richtigen Größe und Qualität, ohne unnötige Kompression, die Details zerstört.
Bei Personen auf Bildern brauchst du eine unterschriebene Modelerlaubnis. Achte bei markengeschützten Elementen auf Rechte des Herstellers. Für Lifestyle-Fotos sind Releases für Locations und Requisiten sinnvoll.
In der Nachbearbeitung passe Weißabgleich und Kontrast an, entferne Staubflecken und korrigiere perspektivische Verzerrungen. Übertreibe es nicht: Fotos sollten realistisch bleiben und das Produkt ehrlich zeigen. Nutze Stapelverarbeitung, wenn mehrere Artikel gleich aufgebaut sind, das spart viel Zeit.
Wenn du keinen Profi engagieren willst: Ein Lichtzelt, ein einfaches Set aus zwei Softboxen und ein Objektiv mit 50–100 mm (bei Vollformat) reichen für viele Produkte. Teste verschiedene Perspektiven und prüfe die Bilder immer auf Zoom-Details.
Willst du einen Amazon Fotografen buchen, frag gezielt nach Erfahrung mit Amazon-Listings, Referenzen und einem Beispiel-Set (Hauptbild + 4 Zusatzbilder). Klare Ergebnisse, schnelle Lieferzeiten und korrigierte Dateien fürs Listing sollten im Angebot enthalten sein.
Kurz-Checkliste vor dem Upload: weißer Hintergrund für Hauptbild, Länge mindestens 1000 px, sRGB, keine Logos/Text im Hauptbild, scharfe Details bei 100% Zoom, Model-/Location-Releases vorhanden. Befolgst du das, hast du die Basis für ein leistungsfähiges Amazon-Listing.
Erfahre, wer wirklich als berühmter Amazon Fotograf gilt, welche Fotos den Regenwald bekannt gemacht haben, und worauf Profis bei Wildlife-Bildern achten.
Mehr erfahren...