Geschlechtsneutral Fotografieren und Stylen – So geht's richtig

Willst du in der Fotografie oder Mode weg von klassischen ‚Männer‘- und ‚Frauen‘-Schubladen? Geschlechtsneutralität ist mehr als nur ein Trend – es geht darum, Vielfalt zu zeigen, ohne Etiketten. Gerade in der kreativen Welt kannst du mit einer geschlechtsneutralen Herangehensweise authentische Bilder schaffen, die unterschiedliche Menschen ansprechen.

Aber wie fängst du das an? Wichtig ist, dass du dich frei fühlst bei der Auswahl von Kleidung, Posen und Motiven. Lass dogmatische Vorstellungen links liegen: Eine Bluse oder ein Sakko sind keine Geschlechter-Dinge, sondern Ausdruck deiner Kreativität. Gerade in der Porträtfotografie kannst du so eine ganz neue, spannende Bildsprache entwickeln, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt – unabhängig vom Geschlecht.

Tipps für gelungene geschlechtsneutrale Fotoshootings

Setze auf einfache, klare Looks ohne Lots von übertriebener Maskulinität oder Weiblichkeit. Schlichte Farben und klare Schnitte helfen, den Fokus auf Gesicht und Gestik zu lenken. Gib deinen Models Raum, sich natürlich zu bewegen und auszudrücken – steife Posen sind hier fehl am Platz. Das macht die Bilder ehrlich und vielfältig.

Technisch kannst du mit Licht und Perspektiven spannende Akzente setzen, die das Thema unterstreichen. Vermeide es, Rollenklischees durch Accessoires oder Requisiten unbeabsichtigt zu verstärken. Minimalismus funktioniert hier oft am besten.

Warum immer mehr Fotografen auf geschlechtsneutrale Motive setzen

Die Welt verändert sich – und mit ihr die Ansprüche an Fotografie und Mode. Immer mehr Menschen wollen sich nicht auf festgelegte Kategorien reduzieren lassen. Für Fotografen bedeutet das, offener und experimentierfreudiger zu sein. So erreichst du nicht nur eine größere Zielgruppe, sondern bleibst auch kreativ frisch und unabhängig von veralteten Vorstellungen.

Außerdem spürt man in den Bildern oft eine besondere Authentizität, die einfach näher an die heutigen Lebensrealitäten herankommt. Ob beim Portrait, Fashion-Shooting oder Streetstyle – geschlechtsneutrale Fotos erzählen Geschichten, die alle anspricht.

Probier’s einfach mal aus, spiel mit Formen, Farben und Stilen. Du wirst sehen, wie spannend und vielseitig geschlechtsneutrale Fotografie sein kann – und wie viel Freiheit sie dir schenkt!

Ist Louis Vuitton geschlechtsneutral?

Ist Louis Vuitton geschlechtsneutral?

Entdecke, ob Louis Vuitton als Marke geschlechtsneutral ist und welche Fashion-Fotografen diese Designs in Szene setzen. Während die traditionelle Modewelt häufig in starren Geschlechterrollen gefangen ist, hinterfragt Louis Vuitton die Normen durch kreative Designs. Erfahre, welche Zeichen die Marke setzt und welchen Einfluss sie auf die Modeindustrie hat.

Mehr erfahren...

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.