Investmentbanking – Was du wirklich wissen musst

Investmentbanking klingt oft nach komplizierten Finanz‑Gurus, aber im Grunde geht es um drei Dinge: Unternehmen beim Geldbeschaffen, bei Fusionen helfen und Investoren beraten. Wenn du verstehst, wie diese Aufgaben zusammenhängen, hast du die Basis, um in diesem Feld Fuß zu fassen.

Was macht ein Investmentbanker?

Ein Investmentbanker unterstützt Firmen beim Verkauf von Aktien oder Anleihen, plant Übernahmen und berät bei der Umstrukturierung. Dabei analysiert er Zahlen, erstellt Pitch‑Books und verhandelt mit Investoren. Das Ergebnis: Unternehmen bekommen das Kapital, das sie für Wachstum oder neue Projekte brauchen.

Typische Projekte sind IPOs (Börsengänge), Debt‑Financing (Kredite) und M&A (Mergers & Acquisitions). Jeder Deal erfordert ein gutes Team, klare Kommunikation und ein Auge für Risiken. Wenn du also Zahlen magst und gern im Team arbeitest, könnte das dein Ding sein.

Wie starte ich eine Karriere im Investmentbanking?

Der einfachste Weg ist ein Studium in BWL, Finanzwesen oder Wirtschaftswissenschaften. Viele Banken suchen Praktikanten, die später als Vollzeitkraft übernommen werden. Nutze Praktika, um das Netzwerk aufzubauen und ein Gefühl für den Arbeitsalltag zu bekommen.

Wichtige Skills: Excel‑Kenntnisse, PowerPoint für Präsentationen und ein gutes Verständnis von Finanzkennzahlen. Soft Skills wie Verhandlungs‑ und Kommunikationsfähigkeit zählen genauso viel wie technisches Know‑how. Sollte dir das noch fehlen, gibt es Online‑Kurse und Zertifikate, die dir schnell das nötige Fundament geben.

Im Bewerbungsgespräch wirst du häufig mit Fallstudien konfrontiert. Hier musst du zeigen, dass du ein Geschäftsmodell schnell erfassen und strategische Empfehlungen geben kannst. Bereite dich darauf vor, laut zu denken und deine Gedankengänge strukturiert zu erklären.

Wenn du erst einmal an Bord bist, erwarten dich lange Arbeitszeiten und hoher Druck. Doch mit klaren Zielen und einem guten Zeitmanagement lässt sich das gut managen. Viele Banken bieten Mentoring‑Programme, die dir helfen, dich schneller zu entwickeln.Ein weiterer Schritt ist die Spezialisierung. Du kannst dich auf bestimmte Branchen (z. B. Technologie, Gesundheitswesen) oder bestimmte Deal‑Arten (IPO, Leveraged Buyout) fokussieren. Das macht dich für Kunden wertvoller und steigert deine Karrierechancen.

Zusammengefasst: Ein Studium, Praktika, solide Excel‑ und Präsentationsskills sowie ein starkes Netzwerk sind die Grundpfeiler. Mit diesen Bausteinen kannst du 2025 im Investmentbanking durchstarten und spannende Deals begleiten.

Welche Jobs verdienen 2025 am meisten? Gehälter, Wege rein, harte Fakten

Welche Jobs verdienen 2025 am meisten? Gehälter, Wege rein, harte Fakten

Welche Jobs bringen 2025 in Deutschland am meisten Geld? Klare Rangliste, Zahlen, Wege rein, Trade-offs. Kompakt, ehrlich, umsetzbar.

Mehr erfahren...

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.