Wenn du dich mit Filmfotografie, dem Aufnehmen von Bildern auf lichtempfindlichem Fotofilm in einer speziellen Kamera. Auch bekannt als analoge Fotografie, bietet sie eine eigenständige Bildästhetik, die digitale Aufnahmen selten erreichen.
Ein zentrales Element ist die Filmkamera, eine Kamera, die Filmrollen transportiert und belichtet. Sie bestimmt, welche Objektive, wechselbare Linsen mit unterschiedlichen Brennweiten und Lichtstärken du einsetzen kannst. Das gewählte Filmformat, z. B. 35 mm, 120 mm oder Mittelformat beeinflusst nicht nur Bildgröße, sondern auch die Bildqualität und das charakteristische Korn. Filmfotografie erfordert außerdem einen Entwicklungsprozess; die Entwicklung (chemische Verarbeitung) entscheidet über Kontrast, Farbtreue und Haltbarkeit. Kurz gesagt: Filmfotografie umfasst das Arbeiten mit Filmkamera, die Auswahl des passenden Objektivs und Filmformats, sowie die Entwicklung des belichteten Films.
Entdecke, wer der Fotograf hinter den Modebildern in "The Devil Wears Prada" ist, welche Techniken Mert Alaş nutzt und wie sein Stil die Fashion‑Fotografie prägt.
Mehr erfahren...