Wenn du schon mal ein Balenciaga‑Kampagnenbild gesehen hast, hast du wahrscheinlich Harley Weir im Hintergrund. Der Fotograf kombiniert wilde Bildsprache mit klaren Linien und schafft so Bilder, die sofort ins Auge springen. In diesem Beitrag erfährst du, warum seine Arbeit so besonders ist und wie du ähnliche Ergebnisse erzielen kannst.
Harley Weir ist ein britischer Fotograf, der seit einigen Jahren für Top‑Modemarken arbeitet. Sein Stil ist unverwechselbar: Er spielt gerne mit Kontrasten, nutzt ungewöhnliche Locations und lässt Models in entspannten Posen agieren. Für Balenciaga bedeutete das, Street‑Style‑Elemente mit hochglänzenden Details zu verbinden – das Ergebnis wirkt modern, rebellisch und trotzdem elegant.
Der Prozess beginnt meist mit einer klaren Bildidee. Weir bespricht mit dem Creative Director, welche Stimmung das Shooting transportieren soll. Dann wählt er Orte aus, die das Thema verstärken – das kann ein verlassenes Industriegebäude, ein abgelegener Strand oder ein urbaner Hinterhof sein. Während des Shootings legt er viel Wert auf natürliches Licht, ergänzt aber bei Bedarf mit gezielten Blitzgeräten, um bestimmte Details hervorzuheben.
Ein weiterer Schlüssel ist die Zusammenarbeit mit dem Team. Stylisten, Makeup‑Artists und Models bringen ihr Know‑how ein, aber Weir gibt klare Anweisungen, damit jedes Element zur Gesamtvision passt. Er lässt die Modelle oft selbst entscheiden, wie sie sich positionieren, weil das spontane Gefühl häufig die stärksten Bilder liefert.
Nach dem Shooting geht die Arbeit in die Nachbearbeitung. Hier nutzt Weir Programme wie Adobe Lightroom und Photoshop, um Farben zu intensivieren, Kontraste zu schärfen und das Bild zu harmonisieren. Er bleibt dabei aber zurückhaltend – das Ziel ist, die ursprüngliche Atmosphäre zu bewahren, nicht ein übertriebenes Kunstwerk zu schaffen.
Wenn du selbst ähnliche Fashion‑Fotos machen willst, kannst du ein paar einfache Tricks übernehmen. Erstens: Wähle Locations, die eine Geschichte erzählen. Zweitens: Arbeite mit natürlichem Licht, weil es den Stoffen und Farben mehr Tiefe verleiht. Drittens: Kommuniziere klar mit deinem Team, aber lass Raum für Spontanität. Und viertens: Bearbeite deine Bilder nur so stark, dass die Stimmung erhalten bleibt.
Harley Weir zeigt, dass gute Modefotografie nicht nur Technik, sondern auch ein Gespür für Storytelling braucht. Seine Arbeit für Balenciaga beweist, dass man mit mutigen Ideen und einem klaren Konzept wirklich auffallen kann. Probier die Tipps aus, experimentiere mit eigenen Locations und du wirst sehen, wie deine Fashion‑Aufnahmen plötzlich mehr Charakter bekommen.
Neugierig auf weitere Beispiele? Schau dir die Galerie von MomentiStudio an – dort findest du weitere inspirierende Bilder, die zeigen, wie unterschiedliche Fotografen Marken zum Leben erwecken. Und wenn du selbst ein Shooting planst, meld dich gern bei uns. Wir helfen dir, deine Vision Schritt für Schritt umzusetzen.
Gibt es eine „Balenciaga-Fotografin“? Klare Antwort, belegte Namen, wie du die Credits verifizierst und welche Missverständnisse 2022 kursierten.
Mehr erfahren...