MFM Bildhonorare 2025 – Dein Überblick

Du hast sicher schon von den MFM Bildhonoraren gehört, aber was genau steckt dahinter? Kurz gesagt: Es geht um die üblichen Vergütungen, die Fotografen für verschiedene Bildnutzungen erhalten. 2025 gibt es ein paar neue Entwicklungen, die du kennen solltest, wenn du deine Preise richtig ansetzen willst.

Warum Bildhonorare wichtig sind

Ein klares Honorar schützt dich vor unbezahlten Aufträgen und gibt dir Planungssicherheit. Ohne festgelegte Sätze verhandelst du oft zu wenig, weil Kunden nicht wissen, was üblich ist. Außerdem helfen einheitliche Honorare, das Berufsbild des Fotografen zu stärken – du zeigst, dass deine Arbeit wertvoll ist.

Die wichtigsten Zahlen für 2025

Die MFM hat die Honorare für 2025 leicht nach oben angepasst. Für redaktionelle Online‑Nutzung liegt das Basis‑Honorar jetzt bei 120 € pro Bild, für Print‑Ausgaben bei 250 €. Bei kommerzieller Nutzung (Werbung, Kampagnen) steigt der Satz auf 500 € bis 1 200 €, je nach Reichweite und Laufzeit.

Eine häufige Frage ist, ob du das Honorar noch weiter erhöhen kannst. Ja, wenn du exklusive Rechte verkaufst oder das Bild in mehreren Medien erscheint, kannst du Aufschläge von 20‑30 % verlangen. Wichtig ist, dass du alle Bedingungen im Vertrag festhältst – das verhindert später Missverständnisse.

Praxis-Tipps für die Preisverhandlung

1. **Klare Aufstellung**: Erstelle eine einfache Tabelle mit den MFM‑Sätzen und deinen Zusatzpreisen. So hast du beim Kunden sofort eine Übersicht vor Augen.

2. **Mehrwert betonen**: Zeig dem Kunden, warum dein Bild mehr kostet – zum Beispiel durch spezielle Nachbearbeitung, exklusive Locations oder schnelle Lieferzeiten.

3. **Flexibel bleiben**: Biete Pakete an, z. B. ein Set aus drei Bildern für einen Pauschalpreis. Das lässt den Kunden das Gefühl haben, ein gutes Angebot zu bekommen.

Fehler, die du vermeiden solltest

Manche Fotografen unterschätzen die Bedeutung von Lizenzdetails. Schreibe immer genau, wo und wie lange das Bild genutzt werden darf. Ein weiterer Stolperstein ist das Vergessen von Nebenkosten wie Anfahrt, Model‑Fees oder Bildbearbeitung. Rechne diese immer mit ein, sonst sinkt dein Gewinn.

Und ganz wichtig: Nicht aus Verlegenheit das Honorar zu niedrig ansetzen, nur weil du den Kunden nicht verlieren willst. Kunden respektieren faire Preise – das schafft langfristige Aufträge.

Mit den aktuellen MFM Bildhonoraren 2025 bist du jetzt besser gerüstet, deine Arbeit zu bewerten und deine Einnahmen zu steigern. Nutze die Zahlen, setze klare Verträge auf und lass dich nicht zu Billigpreisen drängen. So bleibt deine Fotografie nicht nur kreativ, sondern auch finanziell stabil.

Warum kosten Fotografen so viel? Preise, Nutzungsrechte und Kalkulation 2025 (Deutschland)

Warum kosten Fotografen so viel? Preise, Nutzungsrechte und Kalkulation 2025 (Deutschland)

Fragst du dich, warum Fotografen so teuer sind? Hier ist die ehrliche Kostenaufstellung, Nutzungsrechte, reale Preisbeispiele 2025 für Deutschland und smarte Spartipps.

Mehr erfahren...

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.