Modefotografie Credits – So erkennst du die echten Foto‑Macher

Du scrollst durch Instagram, Magazine oder Online‑Shops und staunst über die stylischen Bilder. Wer hat das Foto eigentlich gemacht? Viele merken das gar nicht, obwohl das Wissen um den Fotografen wichtig ist – für Bildrechte, Zusammenarbeit und Anerkennung. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du schnell und zuverlässig die Credits von Modefotos nachverfolgst.

Ein Credit besteht aus dem Namen des Fotografen, manchmal dem Studio und den Bildrechten. Er steht meist im Footer eines Magazins, im Exif‑Datenbereich oder wird in Social‑Media‑Posts erwähnt. Wenn du das Credit nicht sofort siehst, musst du ein bisschen graben – aber das lohnt sich.

Wie finde ich den Fotografen?

Erster Schritt: Bild‑Suche nutzen. Google Images oder TinEye zeigen dir, wo das Foto sonst noch veröffentlicht wurde. Oft finden sich dort vollständige Credits. Zweiter Schritt: Schau in die EXIF‑Daten. Viele Kameras speichern den Namen des Fotografen, falls er im Kamera‑Profil eingetragen ist. Es gibt kostenlose Tools wie exif.tools, mit denen du die Metadaten aus einem Bild auslesen kannst.

Falls das Bild aus einer Print‑Quelle stammt, prüfe die Bildunterschrift („Caption“) oder das Impressum. Magazine geben dort häufig den Fotografen und die Bildagentur an. Auch Mode‑Blogs verlinken gern zum Original‑Fotografen, besonders wenn sie mit Studios zusammenarbeiten.

Warum Credits wichtig sind

Credits schützen dich vor Rechtsproblemen. Ohne klare Angabe, wer das Bild shot hat, kann es zu unerlaubter Nutzung kommen – das kostet Geld und Ärger. Außerdem zeigt ein Credit Respekt gegenüber dem Fotografen. Viele Talente bekommen Aufträge nur, wenn ihre Arbeit sichtbar bleibt.

Für dich als Model, Influencer oder Markenvertreter ist das Credit ein Qualitätsmerkmal. Es signalisiert, dass das Bild professionell produziert wurde und du mit erfahrenen Profis zusammenarbeitest. Das steigert das Vertrauen deiner Kunden und erhöht deine Glaubwürdigkeit.

Ein weiterer Bonus: Mit dem Namen des Fotografen kannst du gezielt nach ähnlichen Arbeiten suchen. Wenn dir ein Bild besonders gut gefällt, siehst du sofort, wer es gemacht hat und kannst ihn für dein nächstes Projekt anfragen.

Bei MomentiStudio achten wir darauf, jedes Bild mit einem klaren Credit zu versehen. So wissen unsere Kunden immer, wer hinter dem Shot steht und welche Nutzungsrechte gelten. Wenn du ein Modefoto ohne Credit findest, melde dich – wir helfen dir, den richtigen Fotografen zu ermitteln.

Zusammengefasst: Nutze Bild‑Suche, checke EXIF‑Daten, lies Caption und Impressum, und vergiss nicht, Credits als Zeichen von Professionalität zu behandeln. So wirst du nie wieder im Dunkeln tappen, wenn es um die Herkunft deines Lieblings‑Modefotos geht.

Wer ist die Balenciaga-Fotografin? Namen, Credits und Faktencheck 2025

Wer ist die Balenciaga-Fotografin? Namen, Credits und Faktencheck 2025

Gibt es eine „Balenciaga-Fotografin“? Klare Antwort, belegte Namen, wie du die Credits verifizierst und welche Missverständnisse 2022 kursierten.

Mehr erfahren...

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.