Model Doppelgänger – Inspiration und neue Möglichkeiten für Fotografen

Model Doppelgänger sind ein echter Hingucker – und sorgen immer öfter für Gesprächsstoff in der Fotografie- und Fashion-Welt. Ob ein Lookalike von Cardi B, eine verblüffende Kopie eines Vogue-Models oder ein stilistischer Zwilling aus der Nachbarschaft: Die Ähnlichkeit ist oft so krass, dass man zweimal hinschauen muss. Wahrscheinlich hast du solchen Doppelgängern schon mal in Social Media oder sogar auf Werbeplakaten begegnet. Aber warum stehen sie so im Fokus und wie kannst du als Fotograf davon profitieren?

Der Reiz liegt klar auf der Hand: Ein Model Doppelgänger bringt sofort einen Wow-Effekt in jedes Shooting. Egal, ob du Promis liebst oder einfach neue Gesichter suchst – die Zuschauer sind gefesselt. Und das Beste: Mit der richtigen Inszenierung kreierst du ikonische Looks, ohne teure Stars buchen zu müssen. Viele Marken und Labels setzen mittlerweile gezielt auf Lookalikes, um Aufmerksamkeit zu gewinnen und sogar viral zu gehen.

Für Fotografen ist das ein echter Gamechanger: Doppelgänger-Shootings bieten viel Spielraum für kreative Bildideen. Du kannst zum Beispiel klassische Fashion-Szenen nachstellen oder Promi-Szenen mit einem Augenzwinkern interpretieren. Das kommt nicht nur in Mode- und Werbefotografie an, sondern auch bei Privatkunden, die mal in die Rolle ihres Idols schlüpfen wollen. Viele Studios berichten, dass solche Fotoshootings besonders gut auf Social Media performen und neue Follower bringen.

Aber wie findest du überhaupt passende Doppelgänger für deine Projekte? Einige Fotografen setzen auf gute Recherche in Casting-Gruppen oder Modelbörsen. Andere entdecken ihre Stars im Alltag – auf der Straße, beim Event oder im Fitnessstudio. Echte Profis halten immer Augen und Ohren offen. Am wichtigsten ist: Der Look muss auf den ersten Blick überzeugen. Hilfreich kann ein Vergleich mit aktuellen Bildern auf Instagram oder Google sein. Manchmal lohnt es sich auch, gezielt nach Influencern zu suchen, die für ihre Ähnlichkeit zu Promis bekannt sind.

Bei Shootings mit Doppelgängern kommt es sehr auf die Details an: Styling, Make-up und Posing müssen passen, damit die Illusion perfekt wird. Viele Fotografen bilden echte Dreamteams mit Stylisten und Visagisten. So wirken die Aufnahmen hochwertig und überraschend echt. Ein kleiner Tipp: Investiere Zeit in die Vorbereitung, schau dir Originalbilder genau an und übe mit deinem Model verschiedene Mimiken und Gesten. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt die besten Resultate.

Model Doppelgänger können auch für Anfänger der Fotografie ein super Einstieg sein. Wer noch kein teures Model-Booking stemmen will, kann mit Lookalikes erstklassige Referenzen aufbauen. Das wertet dein Portfolio auf und verschafft dir einen Fuß in die Mode- oder Werbefotografie. Klar, ein gutes Gespür für Trends und Menschen ist gefragt – aber Fotografie lebt ja gerade von solchen kleinen Mutproben.

Du willst dich inspirieren lassen oder direkt ein Doppelgänger-Projekt umsetzen? Stöber auf Plattformen wie Instagram oder Modelpools nach Kandidaten. Viele Doppelgänger stehen gerne vor der Kamera und freuen sich über coole Ideen. Am Ende sind es oft genau diese außergewöhnlichen Projekte, die dir als Fotograf den entscheidenden Karriereschub geben.

Cindy Crawford Doppelgängerin: Modell-Phänomene, Lookalikes und überraschende Ähnlichkeit

Cindy Crawford Doppelgängerin: Modell-Phänomene, Lookalikes und überraschende Ähnlichkeit

Eine tiefgehende Recherche über das berühmte Model, das Cindy Crawford zum Verwechseln ähnlich sieht. Wer steckt dahinter, was verrät ihr Leben, und wie viel Einfluss hat Ähnlichkeit im Modebusiness?

Mehr erfahren...

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.