Wenn du nach frischen Ideen für deine Aufnahmen suchst, ist Sasha Samsonova ein Name, den du dir merken solltest. Sie kombiniert klare Bildsprache mit einem Gespür für Storytelling, das sowohl Anfänger als auch Profis anspricht.
Auf MomentiStudio findest du ihre neuesten Beiträge, die Themen von Preisgestaltung bis zu kreativer Bildgestaltung abdecken. Jeder Artikel liefert sofort anwendbare Punkte, die du direkt in deine Kamera umsetzen kannst.
Erstens erklärt Sasha komplexe Themen in einfachen Worten. In ihrem Beitrag „Warum kosten Fotografen so viel?“ bricht sie die Kalkulationen herunter, sodass du verstehst, wofür ein Honorar steht und wann du sparen kannst.
Zweitens gibt sie praxisnahe Tipps für Einsteiger. Der Artikel „Fotografie lernen 2025: So startest du als Anfänger“ enthält eine Checkliste, einen 30‑Tage‑Plan und konkrete Ausrüstungs-Empfehlungen, die nicht verwirren.
Drittens teilt sie regelmäßig aktuelle Markt‑Insights. Wer wissen will, welche Kameramarke 2025 am zuverlässigsten ist, findet in ihrem Post „Was ist die zuverlässigste Kameramarke?“ klare Fakten und Vergleichstabellen.
Ein häufiges Missverständnis ist, dass mehr Megapixel automatisch bessere Bilder bedeuten. Sasha erklärt, dass Sensorgröße, Objektivqualität und Lichtführung wichtiger sind. Sie empfiehlt, bei Hochzeitsfotografie eher auf ein lichtstarkes Objektiv zu setzen als auf die höchste Auflösung.
Ein weiterer Tipp ist, die Bildkomposition bewusst zu planen. Statt jedes Motiv zufällig zu rahmen, sollte man die Drittelregel oder führende Linien nutzen. Sasha gibt ein Beispiel aus ihrer eigenen Arbeit: Sie platziert das Hauptmotiv leicht seitlich, um Raum für Bewegungen zu lassen.
Wenn es um Bildrechte geht, warnt Sasha vor unterschätzten Kosten. In ihrem Beitrag zu Nutzungsrechten erklärt sie, dass ein Bild für eine Website andere Lizenzbedingungen haben kann als für Druckmaterialien. Ein kurzer Überblick hilft dir, Vertragsfallen zu vermeiden.
Für die Bildbearbeitung empfiehlt sie, den Fokus auf Konsistenz zu legen. Statt jedes Foto individuell zu stylen, sollte man einen einheitlichen Look definieren – etwa durch eine feste Farbpalette oder einen spezifischen Kontrastwert. So wirkt deine Bilderserie professioneller.
Sasha betont außerdem die Rolle von Feedback. Sie schlägt vor, regelmäßig eigene Bilder in einer kleinen Community zu teilen und gezielt nach konstruktiven Hinweisen zu fragen. Das beschleunigt den Lernprozess deutlich.
Abschließend lässt sich sagen: Sasha Samsonova liefert nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem umsetzbare Schritte. Auf MomentiStudio kannst du ihre Beiträge sofort nachlesen, deine Lieblings‑Tipps speichern und in deinem nächsten Shooting testen. Viel Spaß beim Ausprobieren – deine Fotos werden dank Sasha besser und ausdrucksstärker.
Gibt es den einen Fotografen von Kylie Jenner? Hier sind die echten Credits, die häufigsten Namen, Beispiele und ein schneller Weg, jeden Fotografen sicher zu finden.
Mehr erfahren...