Ein Verklagter Fotograf, jemand, der rechtliche Schritte unternimmt, weil sein Bild ohne Erlaubnis verwendet wurde. Also kein Mythos, kein Einzelfall – das passiert täglich in der Mode- und Werbebranche. Es geht nicht um kleine Privatfotos, sondern um Bilder, die Millionen sehen: auf Plakaten, in Magazinen, auf Social Media. Wenn ein Fotograf sein Werk schützt, geht es nicht um Ego – es geht ums Überleben. Wer für ein Bild Stunden, Tagen, manchmal Wochen arbeitet, hat ein Recht darauf, dafür bezahlt zu werden. Und wenn jemand das Bild einfach nimmt? Dann wird verklagt.
Dieser Urheberrecht, das Gesetz, das Fotografen das exklusive Recht gibt, ihre Bilder zu vervielfältigen und zu verkaufen. Also kein Spielraum, keine Grauzone. Ein Fashion Fotograf, ein Fotograf, der für Marken wie Prada, Balenciaga oder Vogue arbeitet. Der macht kein Hobby, sondern einen Beruf – und der ist teuer. Wenn eine Prominente wie Cardi B ein Bild ohne Lizenz für eine Werbekampagne nutzt, landet das vor Gericht. Und der Fotograf? Der gewinnt – wenn er seine Rechte kennt. Der Fall mit James King, der Cardi B verklagt hat, ist kein Einzelfall. Genauso wie der Streit um den Balenciaga-Fotografen Sebastian Kim. Beide Fälle zeigen: Es geht nicht um das Bild. Es geht um die Macht, das Bild zu kontrollieren.
Du denkst, das betrifft dich nicht? Wenn du Fotos von Events, Mode oder Portraits machst – und sie irgendwo verwendest – dann bist du entweder der Fotograf… oder der, der verklagt wird. Kein Unterschied zwischen Profi und Hobbyfotograf, wenn es um Bildrechte, das rechtliche Eigentum an einem Foto, das beim Ersteller bleibt, auch wenn es verkauft wurde. geht. Wer sein Bild online stellt, verliert nicht automatisch die Rechte. Wer es kopiert, riskiert eine Abmahnung – oder eine Klage mit fünfstelligen Schadensersatzforderungen.
Unten findest du Artikel, die genau diese Fälle erklären: Wie ein Fotograf sich schützt, was passiert, wenn eine Marke übers Ziel hinausschießt, und warum selbst ein einfaches Instagram-Post mit einem fremden Foto gefährlich sein kann. Keine juristischen Komplexitäten – nur klare Fakten, echte Fälle und das, was du wissen musst, um nicht zum Opfer – oder zum Täter – zu werden.
Cardi B wurde von Modefotograf Brandon Seng verklagt, weil sie ein von ihm erstelltes Foto ohne Genehmigung auf Social Media veröffentlichte. Der Fall zeigt, wie wichtig Urheberrechte in der Fashion-Fotografie sind - und dass Berühmtheiten nicht über dem Gesetz stehen.
Mehr erfahren...