Verklagung in der Fotografie: Rechte, Fälle und was du wissen musst

Wenn jemand dich wegen deiner Fotos verklagt, ist das kein Film, sondern echtes Risiko. Verklagung, eine rechtliche Handlung, bei der jemand vor Gericht gezogen wird, weil er angeblich Rechte verletzt hat. Auch Fotografen sind davon betroffen – nicht nur, wenn sie jemand anderes verklagt, sondern auch, wenn sie selbst klagen. Es geht nicht um zufällige Schnappschüsse, sondern um Bilder, die kommerziell genutzt werden – etwa in Modekampagnen, Werbung oder Social Media.

Urheberrecht, das Recht, über die Nutzung eines eigenen Werkes zu entscheiden ist dein wichtigster Schutz. Ein Foto ist nicht einfach ein Bild – es ist dein geistiges Eigentum. Selbst wenn du es jemandem gratis gibst, behältst du die Rechte, es sei denn, du hast sie schriftlich abgetreten. Das hat der Modefotograf Brandon Seng gelernt, als Cardi B, eine bekannte Sängerin, ein Foto von ihm ohne Erlaubnis auf Instagram veröffentlichte und er sie verklagte. Oder der Fall mit dem Balenciaga-Fotografen, Sebastian Kim, dessen umstrittene Kampagne zu einem öffentlichen Rechtsstreit führte. Beide Fälle zeigen: Berühmtheiten und Marken stehen nicht über dem Gesetz. Wer Bilder nutzt, braucht eine Lizenz – sonst kostet das Geld, Reputation und Zeit.

Verklagung passiert nicht nur, wenn du jemandes Foto verwendest. Manchmal wird auch du angeklagt – etwa wenn du Fotos von Menschen ohne Einwilligung veröffentlichst, oder wenn deine Bildbearbeitung als Verfälschung gilt. In der Modefotografie ist das besonders heikel. Wer für Prada, Vogue oder Balenciaga arbeitet, muss nicht nur kreativ sein, sondern auch wissen, wo die Grenzen liegen. Die Rechtslage ist klar: Keine Genehmigung, keine Nutzung. Kein "es war nur ein Post". Kein "ich dachte, das ist okay". Das reicht vor Gericht nicht.

Du musst kein Jurist sein, aber du musst verstehen, wie deine Fotos verwendet werden dürfen. Werde dir bewusst, wer das Recht hat, dein Bild zu sehen, zu teilen oder zu verkaufen. Lese Verträge genau. Frag vorher nach. Dokumentiere alles. Denn eine Verklagung kostet nicht nur Geld – sie kostet auch deine Ruhe. In der folgenden Sammlung findest du echte Fälle, Erklärungen und Tipps, wie du dich als Fotograf vor rechtlichen Fehlern schützt – ohne in Panik zu geraten.

Wer ist der Mann, der Cardi B verklagt? Der Fall mit dem Fotografen

Cardi B wurde von Fotograf James King verklagt, weil sie ein Bild ohne Lizenz für eine Werbekampagne nutzte. Der Fall zeigt, wie wichtig Urheberrechte in der Fashion-Fotografie sind - und was Fotografen jetzt tun müssen, um sich zu schützen.

Mehr erfahren...

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.