Was ist die beste Canon Kamera? Diese Frage stellen sich Tausende Fotografen jedes Jahr - ob Anfänger, die endlich eine echte Spiegelreflex oder Mirrorless kaufen wollen, oder Profis, die ihr Equipment upgraden. Die Antwort ist nicht einfach, denn Canon hat nicht die eine beste Kamera, sondern mehrere, die jeweils für andere Zwecke perfekt sind. Es geht nicht darum, welches Modell die höchsten Zahlen hat, sondern welches zu dir passt.
Die Canon EOS R5 - für Profis, die nichts dem Zufall überlassen
Wenn du nach der leistungsstärksten Canon Kamera suchst, dann ist die EOS R5 immer noch die Nummer eins. Sie hat 45 Megapixel, kann bis zu 20 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss schießen und nimmt 8K-Videos auf. Das ist nicht nur viel, das ist extrem. Die Autofokus-Technologie erkennt nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, Fahrzeuge und sogar Vögel in Flugrichtung. In der Praxis bedeutet das: Du kannst einen Falken im Flug scharf stellen - und das bei schlechtem Licht.
Die R5 ist die Kamera für Fotografen, die in Studio, bei Hochzeiten oder im Naturschutz arbeiten. Sie ist teuer, aber sie macht fast alles perfekt. Die einzigen Nachteile? Sie heizt sich bei 8K-Videos schnell auf, und der Akku hält nicht ewig. Wer viel filmt, braucht einen zweiten Akku und ein Kühlpad. Aber wenn du hauptsächlich Fotos machst, ist das kein Problem.
Die Canon EOS R6 Mark II - der Allrounder, der fast alles kann
Viele Fotografen, die sich zwischen R5 und R6 entscheiden, wählen letztendlich die R6 Mark II. Warum? Weil sie fast alles von der R5 hat - nur etwas weniger Auflösung (24 Megapixel) und etwas weniger Video-Leistung (4K ohne Crop). Aber sie ist leichter, kühlt besser, hat einen längeren Akku und ist deutlich günstiger.
Die R6 Mark II ist die Kamera für Menschen, die nicht nur Hochzeiten fotografieren, sondern auch Reisen, Straßenfotografie oder Familienporträts. Sie ist robust, hat einen ausgezeichneten Bildstabilisator und funktioniert selbst bei Dämmerung hervorragend. Der Autofokus ist so präzise, dass du sogar mit einem 50mm-Objektiv im Dunkeln ein Auge scharf stellen kannst. Viele Profis, die früher mit Nikon gearbeitet haben, sind jetzt auf die R6 Mark II umgestiegen - nicht wegen der Marke, sondern wegen der Zuverlässigkeit.
Die Canon EOS R8 - die günstige Alternative mit Profi-Features
Wenn du nicht 2.000 Euro ausgeben willst, aber trotzdem die Vorteile von Canon’s neuester Technologie haben willst, dann ist die R8 die beste Wahl. Sie hat den gleichen Sensor wie die R6 Mark II - 24 Megapixel - und den gleichen Autofokus. Der Unterschied? Sie ist kleiner, leichter und hat weniger Tasten. Kein Doppel-Slot für Speicherkarten, kein vollständig ausklappbares Display, kein 10-Bit-Video.
Aber: Du bekommst trotzdem 4K-Video, 40 Bilder pro Sekunde im elektronischen Verschluss und hervorragende Low-Light-Leistung. Die R8 ist ideal für Einsteiger, die schnell lernen wollen, oder für Reisende, die ihr Gepäck leicht halten wollen. Sie ist nicht die stärkste Kamera von Canon, aber sie ist die klügste Wahl für die meisten Menschen, die nicht professionell arbeiten.
Canon vs Nikon - warum viele auf Canon wechseln
Früher war Nikon der Favorit für Landschaftsfotografen, Canon für Hochzeitsfotografen. Das hat sich geändert. Seit 2020 hat Canon die Entwicklung der Mirrorless-Kameras massiv vorangetrieben. Die neuen EOS R-Modelle haben nicht nur bessere Autofokus-Systeme, sondern auch eine viel intuitivere Bedienung. Nikon hat zwar gute Kameras - wie die Z8 oder Z9 - aber ihre Software ist oft langsamer, die Menüführung verwirrender.
Ein wichtiger Faktor: Die Objektiv-Ökologie. Canon hat über 100 native RF-Objektive - von ultraweitwinklig bis 800mm Tele. Nikon hat zwar auch gute Objektive, aber die Auswahl ist kleiner, und viele sind teurer. Wenn du schon eine Sammlung von EF-Objektiven hast, kannst du sie mit einem Adapter an einer Canon R-Kamera nutzen. Bei Nikon musst du oft komplett neu kaufen.
Die meisten Fotografen, die von Nikon zu Canon wechseln, sagen: „Ich habe endlich eine Kamera, die mir nicht im Weg steht.“
Was ist mit älteren Modellen wie der EOS R6 oder R5 Mark II?
Die erste R6 (2020) ist immer noch eine ausgezeichnete Kamera - und heute oft für weniger als 1.200 Euro zu haben. Wenn du kein 8K-Video brauchst und nicht mehr als 20 Bilder pro Sekunde brauchst, ist sie eine der besten Schnäppchen im Markt. Die R5 Mark II (2024) ist noch nicht offiziell erschienen - aber Gerüchte sagen, sie wird eine verbesserte Kühlung, 60 Megapixel und einen neuen Autofokus bekommen. Falls du nicht eilig bist, lohnt es sich, bis Ende 2025 zu warten.
Die R6 Mark II ist derzeit der beste Kompromiss: Sie ist nicht die teuerste, nicht die leistungsstärkste, aber sie ist die Kamera, die die meisten Menschen am längsten nutzen werden.
Welche Canon Kamera passt zu dir?
Es gibt keine perfekte Kamera - nur die richtige für dich. Hier ist eine einfache Entscheidungshilfe:
- Professionelle Fotografie, Studio, Hochzeit, Sport: Canon EOS R5
- Alltag, Reisen, Reisefotografie, Video & Fotos: Canon EOS R6 Mark II
- Einsteiger, Budget unter 1.000 Euro, leichtes Equipment: Canon EOS R8
- Alte EF-Objektive nutzen, kein Upgrade nötig: Canon EOS R6 (2020)
Wenn du nur ab und zu Fotos machst, reicht auch eine ältere Canon EOS 850D oder eine Powershot G7 X Mark III. Aber wenn du ernsthaft fotografieren willst - und deine Bilder nicht nur auf Instagram zeigen, sondern drucken, verkaufen oder ausstellen - dann lohnt sich eine echte Mirrorless-Kamera von Canon.
Was du sonst noch wissen solltest
Canon-Kameras sind nicht perfekt. Sie haben manchmal eine zu aggressive Bildbearbeitung - besonders bei JPEGs. Die Farben wirken oft zu satt, die Schärfe zu stark. Deshalb empfehlen viele Profis: Nimm RAW auf, bearbeite später in Lightroom oder Capture One. Das gibt dir mehr Kontrolle.
Und: Canon hat den besten Kundenservice in der Branche. Wenn deine Kamera kaputtgeht, bekommst du sie oft innerhalb von 48 Stunden repariert - und das sogar ohne Kaufnachweis, wenn du dich als registrierter Nutzer ausweisen kannst.
Ist die Canon EOS R5 immer noch die beste Kamera?
Die EOS R5 ist immer noch die leistungsstärkste Canon-Kamera, besonders für Video und hohe Auflösung. Aber für die meisten Fotografen ist sie übertrieben. Die R6 Mark II bietet fast die gleiche Leistung zu einem besseren Preis und mit weniger Wärmeentwicklung. Wenn du nicht 8K brauchst, ist die R5 nicht die beste Wahl.
Warum ist Canon besser als Nikon?
Canon hat die Autofokus-Technologie und die Benutzerfreundlichkeit weiterentwickelt. Die Menüs sind intuitiver, die Objektivauswahl größer und die Software besser integriert. Nikon kam später in die Mirrorless-Ära und hat noch nicht alle Lücken geschlossen. Canon bietet auch besseren Kundenservice und mehr Updates für bestehende Kameras.
Soll ich eine gebrauchte Canon R6 kaufen?
Ja, wenn du unter 1.200 Euro budgetierst. Die erste R6 hat einen hervorragenden Sensor, einen sehr guten Autofokus und ist robust. Sie hat nur keinen Doppel-Slot, keine 40 Bilder pro Sekunde und kein 10-Bit-Video. Aber für Fotos ist sie völlig ausreichend - und viele Profis nutzen sie noch heute.
Brauche ich ein neues Objektiv für eine Canon R-Kamera?
Nein, du kannst deine alten EF-Objektive mit einem einfachen Adapter an einer Canon R-Kamera nutzen. Der Autofokus funktioniert weiterhin, und die Bildqualität bleibt erhalten. Aber für die beste Leistung - besonders bei Video und schnellen Motiven - lohnt sich ein native RF-Objektiv. Sie sind leichter, schneller und schärfer.
Wie lange hält eine Canon Kamera?
Canon-Kameras halten oft 10 Jahre oder länger, wenn sie gut gepflegt werden. Der Verschluss ist für 200.000 bis 500.000 Auslösungen ausgelegt - das sind bei 100 Fotos pro Tag etwa 5-10 Jahre. Die Sensoren und Elektronik halten oft noch länger. Viele Fotografen wechseln nicht wegen Defekten, sondern weil neue Modelle bessere Funktionen bieten.
Was kommt als Nächstes?
Wenn du dich jetzt für eine Canon Kamera entscheidest, denk daran: Es geht nicht um die neueste Technik, sondern um die, die du wirklich benutzen wirst. Die EOS R6 Mark II ist die Kamera, die die meisten Menschen am längsten nutzen - weil sie einfach funktioniert, gut aussieht und nie frustriert. Und das ist das Wichtigste: Eine Kamera, die dich nicht behindert, sondern dich besser machen lässt.